Finanzierung 2025: Wird der Hauskauf günstiger?

Derzeit grübeln viele angehende Immobilienkäufer, ob sie sich in diesem Jahr ihren Traum vom Eigenheim finanziell erfüllen können. Die gute Nachricht: Seit dem starken Zinsanstieg ab 2022, hat sich das Zinsniveau gegen Ende 2024 bei rund 3 Prozent eingependelt, und dürfte vermutlich eher seitwärts tendieren, wobei leichte Schwankungen möglich sind. Wie sich die Zinsen künftig entwickeln, hängt von der Inflationsentwicklung, der Leitzins-Entscheidungen der Europäischen Zentralbank (EZB) und der wirtschaftlichen Lage ab. Es gibt jedoch auch einen Wermutstropfen: Dass die Zinsen in diesem Jahr merklich sinken werden, davon ist nicht auszugehen. Wer darauf beim Hauskauf spekuliert, verliert wertvolle Zeit, die notwendig ist, um die passende Immobilie und die günstigste Finanzierung zu finden. Denn die Nachfrage nach Immobilien zieht wieder an und damit auch die Kaufpreise. Gefragt sind insbesondere energetisch weitgehend sanierte Objekte mit lediglich geringem Investitionsbedarf, damit sich die Gesamtkosten durch noch zu tätigende Maßnahmen in überschaubaren Grenzen halten. Befindet sich die Immobilie in einer begehrten Lage, darf es je nach Geldbeutel auch einen größeren Modernisierungs- oder Sanierungsstau geben. Was finanziell leistbar ist, zeigt letztlich ein durchdachter Finanzierungsplan. Hier spielt neben dem Einkommen das Eigenkapital eine entscheidende Rolle, in Form von Gespartem, Wertpapieren oder anderen Sicherheiten. Je mehr davon vorhanden ist, desto günstiger fallen die Konditionen aus. Ein weiterer Faktor für einen erschwinglichen Hauskauf ist eine möglichst lange Zinsbindung. Gerade in unsicheren Zeiten wie diese kann sie sich auszahlen. In der Regel läuft sie über einen Zeitraum von mindestens 10 bis maximal 20 Jahren, um einem etwaigen Zinsanstieg vorzubeugen. Ob sich in der aktuellen Situation eine kürzere Laufzeit von unter sieben Jahren lohnt, um von widererwartend doch sinkenden Zinsen zu profitieren, wäre durchzurechnen. Darauf zu hoffen, ist jedoch risikant. Denn sollte dies nicht der Fall sein, zahlt man drauf. Mit der Unterstützung eines Immobilienprofis, der Kaufwillige seit Jahren erfolgreich durch den Transaktionsprozess begleitet, sollte ein geeignetes Objekt zeitnah zu finden sein, das in den Budgetrahmen passt, damit die Finanzierung problemlos gelingt.
Bietigheimer Zeitung vom 23.02.2025