Immobilienfinanzierung in schwierigen Zeiten

Immobilienfinanzierung in schwierigen Zeiten

Angesichts gestiegener Zinsen scheuen viele potenzielle Immobilienkäufer derzeit davor zurück, sich ihren Traum von der eigenen Immobilie zu erfüllen. Obendrein verunsichern klimapolitische Vorgaben. Hinzu kommt, dass Kreditgeber höhere Sicherheiten für eine Immobilienfinanzierung erwarten. Manche wollen ihre Pläne sogar ganz aufgeben und zur Miete wohnen bleiben. Doch sie sollten sich nicht entmutigen lassen. Denn wer in…

Mietverträge digital unterzeichnen: Das sollten Vermieter wissen

Mietverträge digital unterzeichnen: Das sollten Vermieter wissen

Einen Mietvertrag digital zu versenden ist heutzutage keine Seltenheit mehr, wenn sich Vermieter und Mieter geeinigt haben. Das Unterschreiben findet meist jedoch wie gewohnt statt, also analog auf Papier. Denn viele sind unsicher, ob eine digital geleistete Unterschrift rechtsgültig ist. In der Tat gibt es hierbei Dinge zu beachten. Zunächst ist zu wissen, dass verschiedene…

Von Heckenschnitt bis Zaunhöhe: Wissenswertes zum Nachbarschaftsrecht

Von Heckenschnitt bis Zaunhöhe: Wissenswertes zum Nachbarschaftsrecht

Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm die Gartenzeit. Das bedeutet Rasen mähen, Hecke schneiden, Neues pflanzen. Doch wo darf ein Baum stehen? Wie hoch darf ein Zaun sein? Solche Fragen klärt das Nachbarschaftsrecht, das die Beziehungen von Grundstückseigentümern regelt. Neben den bundesweit geltenden gesetzlichen Regeln im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB §§ 902 bis…

Rechtssichere Wohnungsübergabe

Rechtssichere Wohnungsübergabe

Eine Wohnungsübergabe beim Ein- und Auszug eines Mieters ist mehr als reine Formsache. Denn schon vermeintliche Kleinigkeiten können später ausschlaggebend sein, ob man als Vermieter auf Kosten sitzenbleibt. Deshalb ist eine sorgfältige Vorbereitung und Durchführung wichtig. Zunächst gilt es, einen Termin zu finden. Was viele vielleicht nicht wissen: Diesen bestimmt der Vermieter bzw. die Hausverwaltung,…

Was ist beim Gewerbemietvertrag zu beachten?

Was ist beim Gewerbemietvertrag zu beachten?

Wer ein Ladenlokal oder Büroräume an- oder vermietet, schließt einen Gewerbemietvertrag ab. Da Gewerbemietverträge frei verhandelbar sind, unterliegen sie, anders als Wohnmietverträge, keinem besonderen gesetzlichen Schutz. Deshalb kommt es auf die Details an. Die Rechtsgrundlage liefern das Bürgerliche Gesetzbuch (Paragrafen 535 bis 580a BGB) und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die der Inhaltskontrolle (Paragraf 307 BGB) unterliegen….

Dürfen Mieter eine energetische Sanierung verlangen?

Dürfen Mieter eine energetische Sanierung verlangen?

Die Angst vor einem Energie-Preisschock treibt viele Mieter um. Besonders in energetisch nicht oder nur teilweise sanierten Altbauten könnte es vor dem Hintergrund einer als unzureichend empfundenen Beschaffenheit von Heizung, Dach, Fenstern oder Wärmedämmung zu Streitfällen kommen. Der Unmut darüber kann so groß sein, dass ein Mieter nicht gewillt ist seine anteiligen Heiz- und Warmwasserkosten…

Hausverkauf in Notlage: Frühes Agieren bringt bares Geld

Hausverkauf in Notlage: Frühes Agieren bringt bares Geld

Das Eigenheim in einer Notlage verkaufen zu müssen, ist keine angenehme Situation. Die Gründe dafür können Arbeitsplatzverlust, Scheidung, Erbstreitigkeiten oder ein plötzlicher Todesfall sein. Auch Krisenzeiten, wie die Covid-19-Pandemie, erhöhen das Risiko, finanziell in die Bredouille zu geraten. So schwer die Verkaufsentscheidung zwar ist, sie sollte nicht auf die lange Bank geschoben werden. Je eher…

Heizkostenvorauszahlung rechtssicher erhöhen

Heizkostenvorauszahlung rechtssicher erhöhen

Angesichts steigender Energiepreise wird Vermietern empfohlen, die Nebenkostenvorauszahlung  anzupassen, um hohe Nachzahlungen zu vermeiden. Tatsächlich könnte Mietern ein Kostenschock bevorstehen. Denn laut dem Vergleichsportal Verivox hat sich Gas gegenüber dem Vorjahr um 105 Prozent verteuert und die Heizölpreise sind um 144 Prozent gestiegen. Und die Heizperiode beginnt erst. Doch kurzerhand die Nebenkostenvorauszahlung zu erhöhen, ist…