Verkaufen und investieren in Krisenzeiten

Verkaufen und investieren in Krisenzeiten

Die Immobilienpreise in Deutschland sind stark der wirtschaftlichen Situation unserer Weltwirtschaftslage unterworfen, denn in Krisenzeiten reagieren wir Deutschen gerne damit in Betongold zu investieren. Wie sind aber unsere zukünftige Prognose aus, wenn es darum geht langfristig zu investieren oder im Gegenzug eine Krisensichere Kapitalanlage zu schaffen? Natürlich kann niemand in die berühmte Glaskugel sehen, denn…

Energetisch sanieren und Förderungen nutzen

Energetisch sanieren und Förderungen nutzen

Die neue Bundesregierung will die energetischen Anforderungen an Wohngebäude in den nächsten Jahren deutlich anheben. Beispielsweise sollen ab 2024 bei wesentlichen Aus- und Umbauten sowie Erweiterungen von Bestandsbauten die auszutauschenden Teile dem Standard „Effizienzhaus 70“ entsprechen. Außerdem ist ab 2025 geplant, dass jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben wird. Als…

Immobilienkaufverträge künftig digital?

Immobilienkaufverträge künftig digital?

Jährlich werden in Deutschland über eine Million Immobilienkaufverträge notariell beurkundet. Der damit verbundene zeitliche und bürokratische Aufwand ist immens. Aktuell in der Diskussion, um die Abläufe rund um Immobilienverkäufe zu vereinfachen, sind sogenannte „Smart Contracts“, die auf der Blockchain basieren. Die Technologie ermöglicht es, alle erdenklichen Transaktionen von Werten, Rechten und Schuldverhältnissen an materiellen und…

Umgestaltungen im Wohneigentum konfliktfrei durchführen

Umgestaltungen im Wohneigentum konfliktfrei durchführen

In Eigentümergemeinschaften führen Umgestaltungen immer wieder zu Streit. Mal fehlt die nötige Zustimmung, mal ist die Kostenverteilung unklar. Mitunter geht es auch um Grundsätzliches. Die WEG-Reform, die seit dem 1. Dezember 2020 in Kraft ist, hat bauliche Veränderungen erleichtert, die über die ordnungsgemäße Erhaltung des Gemeinschaftseigentums hinausgehen. Sanierungen und Modernisierungen können seither mit einfacher Stimmenmehrheit…

Werden Mikroapartments zum Dauermagneten?

Werden Mikroapartments zum Dauermagneten?

Der Wohnraum in den Ballungsräumen wird immer knapper und teurer. Daher sehen sich Mieter immer mehr nach kleineren Apartments um. In Großstädten und Studentenstädten ist das verstärkt spürbar, denn die Vermieter scheuen immer mehr die Verantwortung an Wohngemeinschaften zu vermieten, da sich in der Gemeinschaft oftmals niemand für Reinigungsarbeiten und Lärm in der Wohnung verantwortlich…

Umnutzung bei Gewerbeimmobilien

Umnutzung bei Gewerbeimmobilien

Zuweilen denken Eigentümer einer Gewerbeimmobilie über eine Nutzungsänderung nach, weil sie annehmen, sie könnten einen höheren Miet- oder Verkaufspreis erzielen. Der Gedanke mag richtig sein. Wer sich dazu entschließt, hat einige Dinge zu beachten. Zunächst ist wichtig zu wissen, dass eine Nutzungsänderung grundsätzlich beim zuständigen Bauamt zu beantragen ist, auch wenn sie nicht mit baulichen…

Das Grundbuch auf Blockchain-Basis

Das Grundbuch auf Blockchain-Basis

Die Digitalisierung macht auch vor Eigentumsverhältnissen an Immobilien nicht halt. Aktuell in der Diskussion ist die „Tokenisierung“ des Grundbuchs, mit der Immobilien in wenigen Minuten den  Eigentümer wechseln könnten. Hintergrund ist das am 10. Juni 2021 in Kraft getretene Gesetz zur Einführung von elektronischen Wertpapieren (eWpG), das digitale Inhaberschuldverschreibungen sowie in eingeschränkter Form digitale Anteilsscheine…